Ziel des Spiels ist es, die Kugel aus massivem Holz mit dem Holzköcher zu fangen. Das kleine interessante Spiel schult die Hand-Augen-Koordination und auch die Feinmotorik. Das Spiel ist aus massivem Holz gefertigt und bunt lackiert. Es gibt viele Theorien über die Enstehung der nach diesem Spielprinzip entstandenen Koordinationsspiele. Die historische Forschung kommt daher nicht zu einem eindeutigen Ergebnis. Belegt ist jedoch, dass solche Koordinationsspiele bereits im 16. Jahrhundert in Frankreich am Hofe Heinrich III. eine beliebte Spielerei waren. Es war damals als „Bilboquet" bekannt. Heute vermutet man, dass sich im Laufe der Zeit, ausgehend von diesem Spiel, die Vielfalt gleichartiger Koordinationsspiele entwickelt hat.
Achtung: Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Beachten Sie bitte die Hinweise des Herstellers auf der Verpackung oder der Gebrauchsanweisung
I13G-GK805
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...